Stefan und drei weitere Strandsegler haben am 25.Februar 2023 bei viel Wind schon einmal die Sandbank getestet. Wind über 25 Knoten, Windstärke 6, der Sand fliegt über den Strand und das bei 2 Grad. Schönes Video.
Am Sonntag ging es weiter mit dem ersten Training bei Nordwind. Das heißt es viel kreuzen.
Im Sommer 2021 habe ich den Pilotenschein für das Strandsegeln gemacht und an meiner ersten Regatta teilgenommen. 2022 war somit die erste richtige Saison die ich absolviert habe und wie man sieht doch recht aktiv 🙂
Ich bin erstaunt, dass hätte ich am Anfang des Jahres so nicht gedacht.
Dieser Sport lebt von der Unterstützung seiner Vereinsmitglieder. Ohne die vielen Helfer wären die Regatten gar nicht möglich. Das fängt bei der sichtbaren Crew der Regattaleitung und Streckensicherung an und endet bei der Versorgung mit warmer Suppe oder Eintopf im Clubhaus danach. Nicht zu vergessen die oft nicht sichtbaren „Kleinigkeiten“ die die Dinge insgesamt in Schuss und am Laufen halten.
Alles in allem, habe ich sehr viel dazu gelernt. Das Beste sind neben dem Segeln aber die vielen, freundlichen Mitsegler! Diese eingeschworene Gemeinschaft hat mich als Neuling so freundlich aufgenommen, das ist richtig toll! Klasse! Vielen, vielen Dank!
Ich hoffe 2023 wird wieder ein schönes Jahr zum Strandsegeln!
Der Saisonabschluss und -umlauf Pokal wurde am Sa. 5.November 2022 ausgetragen. Je zwei Fahrer teilten sich einen Segelwagen der Klasse Mini Yacht 5.60. Das versprach abwechslungsreich zu werden, ich freute mich sehr auf diesen Strandsegeltag.
Für alle Neugierigen hier gleich das Video von dem Tag:
[Update 25.11.2022 – Stefans Video ist online]
Auf meiner Fahrt nach Sankt Peter-Ording, eine Woche nach der Winterzeitumstellung, begann der Tag mit der Morgendämmerung und 4 Grad. Hier legt sich Morgennebel über eine Rinderherde, ein toller Anblick.
Etwas später kam hinter mir die Sonne am Horizont hoch.
Es blieb sonnig und so wurde ich auch in den Dünen und am Hafen mit tollen Wetter empfangen.
Die Vereinsflage steht stramm. Genug Wind ist also schon mal da …
[update] Stefan hat auch ein Video hochgeladen. Er ist nicht mitgesegelt und hat vom Streckenrand gefilmt. Tolle Perspektive! Danke für ein paar Szenen, Stefan!
Es ist Herbst, die Tage sind kürzer. Entgegen des Sommers ist meine Anfahrt in kompletter Dunkelheit. Die blinkenden, roten Kollisionslichter der Windräder beleiten mich.
Diesmal war ich zum langen Wochenende in Sankt Peter-Ording mit Familie – also kein Strandsegeln diesmal. Die Flut kam recht hoch und der Regen der Tage hatte sein übriges getan. Vor ein paar Wochen (hier zur German Open) sah das alles ganz anders aus. Die Plate war zuletzt sehr trocken gewesen mit weichem Sand, so dass Strandsegeln darauf schwer möglich war. Nun war es anders.
Hier beginnt die Plate von St.Peter-Ording – Blick nach SüdenAn Strandsegeln ist heute nicht zu denken …Die Wagen der Strandsegelschule an der Düne
Nördlich von der Plate schließt sich der große Parkplatz auf dem Strand an. Auch hier war Parken recht schwierig und nur am Rande möglich, da alles unter Wasser stand, so sehr, dass sogar ein Kite-Surfer seinen Spaß hatte (siehe unten).
Blick nach Süden auf den Autoparkplatz am StrandBlick nach Süd-Osten auf den Autoparkplatz am StrandKiten auf dem Autoparkplatz am Strand
Das Wetter an sich war herrlich. Schöner Wind um 5 Bft bei noch angenehmen Temperaturen, nur bei Flut konnte man nicht am Strand spazieren gehen leider.