Kategorien
Netzfund Strandsegeln

Die Ersten starten in die Saison

Stefan und drei weitere Strandsegler haben am 25.Februar 2023 bei viel Wind schon einmal die Sandbank getestet. Wind über 25 Knoten, Windstärke 6, der Sand fliegt über den Strand und das bei 2 Grad. Schönes Video.

Am Sonntag ging es weiter mit dem ersten Training bei Nordwind. Das heißt es viel kreuzen.

Kategorien
Regatta SPO St.Peter-Ording Strandsegeln

Termine 2023

Für die Ebbe liegen mir unterschiedliche Angaben vor, daher sieht man das doppelt.

Kategorien
Strandsegeln

Strandsegler Unser

Strandsegler unser auf dem Sand.
Geheiligt sei dein Reifen.
Die Ebbe und der freie Kurs komme.
Der Priel verschwinde,
wie am Meer, so auch auf der Sandbank.
Unseren täglichen Wind gib uns heute.
Und vergib unsere umgefahrene Flagge,
wie auch wir vergeben der TZ.
Und lass unsere Leidenschaft nie versiegen,
sondern erlöse uns von der Flaute.
Denn dein ist die Sandbank
und die Freiheit und die Herrlichkeit
in Ewigkeit. Raum!

Inspiriert von dem Typen vor mir in der Schlange beim Bäcker, der ein „Biker Unser“ T-Shirt trug 😉

Kategorien
Strandsegeln

Rückblick 2022

Im Sommer 2021 habe ich den Pilotenschein für das Strandsegeln gemacht und an meiner ersten Regatta teilgenommen. 2022 war somit die erste richtige Saison die ich absolviert habe und wie man sieht doch recht aktiv 🙂

In Summe bin ich 392 km auf dem Strand gesegelt.

Ich bin erstaunt, dass hätte ich am Anfang des Jahres so nicht gedacht.

Dieser Sport lebt von der Unterstützung seiner Vereinsmitglieder. Ohne die vielen Helfer wären die Regatten gar nicht möglich. Das fängt bei der sichtbaren Crew der Regattaleitung und Streckensicherung an und endet bei der Versorgung mit warmer Suppe oder Eintopf im Clubhaus danach. Nicht zu vergessen die oft nicht sichtbaren „Kleinigkeiten“ die die Dinge insgesamt in Schuss und am Laufen halten.

Alles in allem, habe ich sehr viel dazu gelernt. Das Beste sind neben dem Segeln aber die vielen, freundlichen Mitsegler! Diese eingeschworene Gemeinschaft hat mich als Neuling so freundlich aufgenommen, das ist richtig toll! Klasse! Vielen, vielen Dank!

Ich hoffe 2023 wird wieder ein schönes Jahr zum Strandsegeln!

Kategorien
Mini Klasse Regatta SPO St.Peter-Ording Strandsegeln Video

SAU Pokal 2022

Der Saisonabschluss und -umlauf Pokal wurde am Sa. 5.November 2022 ausgetragen. Je zwei Fahrer teilten sich einen Segelwagen der Klasse Mini Yacht 5.60. Das versprach abwechslungsreich zu werden, ich freute mich sehr auf diesen Strandsegeltag.

Für alle Neugierigen hier gleich das Video von dem Tag:

[Update 25.11.2022 – Stefans Video ist online]

Auf meiner Fahrt nach Sankt Peter-Ording, eine Woche nach der Winterzeitumstellung, begann der Tag mit der Morgendämmerung und 4 Grad. Hier legt sich Morgennebel über eine Rinderherde, ein toller Anblick.

Etwas später kam hinter mir die Sonne am Horizont hoch.

Es blieb sonnig und so wurde ich auch in den Dünen und am Hafen mit tollen Wetter empfangen.

Die Vereinsflage steht stramm. Genug Wind ist also schon mal da …

Noch ist nicht viel los im Hafen, dies änderte sich aber schnell.

Noch sieht der Hafen verschlafen aus, nur ein Mini Segel ist gesetzt.

Skippertreffen war um 10:00 Uhr angesetzt.

Die Flut war am Vormittag, daher sollte auf der Plate gesegelt werden, doch die war schon am Vortag komplett überspült worden und heute noch sehr nass. Ein Strandsegeln dort war schlecht möglich. Die Hoffnungen lagen also auf der Sandbank am Nachmittag.

Nächstes Treffen um 13:00 Uhr, da Ebbe erst um ca. 18:00 Uhr sein sollte.

Die Crews wurden ausgelost nach Körpergröße. Offenbar bin ich der zweitgrößte Segler, denn ich bekam den größten Segler Kay-Enno zugeteilt, welch Ehre. Kay-Enno, sonst in der Klasse Standart sehr erfolgreich unterwegs, bekam mich Youngster zugeteilt.

Ich habe auch gleich viel gelernt von ihm als wir den Segelwagen aufriggten. Enno kontrollierte die Spannung der Segellatten im Segel, daran hatte ich in der Tat bislang noch nie gedacht. Bei meiner Segeljolle spielen die eine untergeordnete Rolle, nicht so beim Strandsegeln!

Dann wurde es kniffliger: Spur einstellen! Die Empfehlung sei nicht genau gerade, sondern leicht nach außen.

Hierzu legten wir am Reifen eine Segellatte an und maßen mit einem Metallmessband den Abstand zum Rahmen am Sitz und vorne vor dem Mast. Leicht nach außen hieß hier ca.+1 cm im Vergleich nach hinten. Durch diese Einstellung wird gleichzeitig der Sturz mit eingestellt durch leichtes Verdrehen der Hinterradachse. Wieder was gelernt 🙂

Ferner wurde der Lauf und das Spiel der Radlager kontrolliert und leicht justiert mit einem 30er Schraubenschlüssel (den hat man auch nicht im üblichen Werkzeugkasten rumliegen).

Ein Blick auf die Windvorhersage, dem tatsächlichen Wind und den gesegelten Segelkurs.

Mit 4,6m² bin ich gesegelt bei ca. 16-24kn. Topspeed: 65 km/h Malte, 70 km/h Kay-Enno