Nun war es so weit, die Europameisterschaft der Mini Yacht 5.60 Strandsegler ging los an Englands Westküste. Während in Deutschland ein Sturm mit Ostwind die höchsten Wasserstände seit über 100 Jahren an der Ostseeküste brachte, war das Wetter ganz anders für unsere Piloten.
Hier gibt es ein paar schöne, kurze Impressionen per Video.
Meist stehen bei der Mini Yacht 5.60 etwa drei Segel zur Auswahl: ca. 5,5m², 4,5m² und 3,5m².
Hier ein 3,5m² Segel für Starkwind in Grün
Es gibt Segeltage da fällt mir die Wahl leicht, und dann gibt es die Tage da tue ich mich echt schwer, wenn es Wind in Übergangsbereichen gibt, oder wenn sehr böiger Wind ist.
Ich frage gerne mehrere Segler nach Ihrer Wahl und Tipps von Altmeistern nehme ich auch gerne an. Ein leichter, jugendlicher Mitsegler wäre aber ein schlechter Maßstab für mich, darauf muss ich achten – ich wiege keine 60kg mehr 😉
Erschwert wird die Wahl darüberhinaus beim Strandsegeln da „viel hilft viel“ eben nicht unbedingt gilt! So mag bei leichten bis mittleren Wind ein größeres Segel als erste Wahl erscheinen, aber eine große Segelfläche bremst auch und kann bauchiger sein. Das kann schlecht für die Topspeed sein, so meine Beobachtung. Oft habe ich festgestellt, dass ein kleineres Segel auch die bessere Wahl sein kann. Es ist also gar nicht so einfach sich zu entscheiden.
Hier nahm ich ein blaues 4,6m² Segel für mittlere Windstärken
Ich habe mir nun folgende Tabelle als Hilfe erstellt und auf meiner Wetterseite von SPO eingefügt. Sie ist ein erster Entwurf und muss sich in der Praxis noch bewähren.
Sie liest sich von links: Beispiel: bei einem Wind von 13 Knoten mit möglichen Böen von 14 bis 21 Knoten (bis Faktor ~1,6) würde ich zum 5,5m² Segel greifen. Ab 15 Knoten würde ich das 4,6er aufziehen.
Einige Fahrer vom YCSPO waren Anfang Juli nach Dänemark gefahren, um diese Regatta mitzusegeln. Stefan war auch dabei und hat wieder ein schönes Video geschnitten.
Vielleicht klappt es für mich ja nächstes Jahr, ich war zur gleichen Zeit im Urlaub.
Viel Spaß.
[update 24.09.2022] Hier ein weiteres Video von G516
Am Samstag, den 26.März war ich in St.Peter-Ording mit Stefan zum ersten Strandsegeln des Jahres verabredet. Es gab sehr viele sonnige, aber windstille Tage im März, ein toller Frühlingsanfang, aber kein Wetter zum Segeln. Genau zu unserem Samstag wendete sich das Blatt. Die Vorhersage blieb 5 Tage stabil und so hatten wir einen guten, mittelstarken Wind.
Hier zuerst das Video mit den Eindrücken des Tages:
Der Wind kam aus Nordwest, hier die Windanzeige im Clubhaus mit 6 bis 8m/sec (ca. 13 bis 16 kn)