Kategorien
Rømø Strandsegeln

Strandsegelverbot in Dänemark

Was ein Schock! Zuerst war es nur ein Gerücht es beträfe die Insel Fanø, aber es gilt auch für Børsmose und Rømø mit seinen ausgewiesenen Segelgebieten. Ein Schlag ins Gesicht für alle Strandsegler und Kitebuggy Piloten!

Was ist passiert? Offenbar haben Beschwerden dazu geführt, dass sich die Behörden von Dänemark die Rechtslage genauer angeschaut haben und sind zu dem Schluss gekommen, dass auf den Stränden grundsätzlich die Straßenverkehrsordnung gilt. Da Kitebuggy- und Strandsegelwagen nicht als strassentauglich eingestuft werden, wurde somit das Befahren verboten!

Dies wurde bei einem Treffen in Esberg verkündet bei der folgende Gruppen anwesend waren: die Polizei von Süd- und Sonderjütland, Tourismusorganisationen, Vertretern der dänischen Naturschutzbehörde und des dänischen Naturschutzverbandes, Politiker und Interessenvertreter des Strandsegelns aus den Gemeinden Varde, Fanø, Tønder und Esberg.

Ausnahmegenehmigungen können von den Behörden wohl für Einzelveranstaltungen wie Wettkämpfe erteilt werden, aber ob und unter welchen Voraussetzungen oder Auflagen ist aktuell unklar. Das Strandsegeln ist somit verboten, die Mindeststrafe soll bei 700 Kronen liegen.

Dies ist insbesonders für die Strandsegler aus Deutschland bitter, die den hohen Auflagen in Deutschland bislang ausgewichen und weiter in den Norden gefahren sind. Da es z.B. kein freies Segeln in St.Peter-Ording gibt, weicht ein Großteil aller Strandsegler aus und besuchen Fanö oder Römö. Diese Segler haben nun keine Möglichkeit mehr ihren Sport in Dänemark auszuüben.

Ein bitterer Tag 🙁

Hinter den Kulissen bewegt sich natürlich viel gerade. Man kann nur hoffen, dass dies mit Erfolg belohnt werden wird. Gerade Römö mit seinen sehr breiten Flächen wäre ein großer Verlust für diesen tollen Sport.

So oder so ist eins schon klar: das freie Dänemark ist Geschichte.

Quelle1: https://politi.dk/syd-og-soenderjyllands-politi/nyhedsliste/ny-praksis-strandsurfing/2025/02/28
Quelle2: https://migogesbjerg.dk/forbud-slut-med-strandsejlere-paa-fanoe/
Quelle3: https://www.facebook.com/share/p/1K8QyAd5E4/

[update 05.03.2025]
Hier wurde eine Petition gestartet.
Aktuell hat sie 3.131 Unterschriften (Stand 26.03.2025)

Natürlich hat die Petition direkt keine Auswirkung, aber die schiere Zahl der Unterstützer mag die Verantwortlichen in Dänemark vielleicht umstimmen.

Gestern wurden die Holzpfähle gezogen in Rømø, die das Strandsegelgebiet seit letztem Jahr umzogen. Da wurden schnell Fakten geschaffen 🙁

Quelle: Screenshots aus Jochens WhatsApp Kanal – siehe hier

[update 06.03.2025]

Das Thema nimmt heute mehr Fahrt auf:

In Dänemark regt sich der erste Politiker auf:
Abgeordneter kritisiert Polizei nach plötzlichem Verbot des beliebten Strandsports (tvsyd.dk)
Anders Kronborg ist Parlamentsabgeordneter der Sozialdemokraten. Er äußert sich deutlich:

Es scheint eine Schreibtischarbeit zu sein und ist unnötige Bürokratie. Es sind ein paar Schreibtischtäter bei der Polizei, die etwas auslegen, das letztlich hoffnungslos ist. Wir befinden uns in einer regulatorischen Tyrannei. Jetzt hat sie ein Ende. Das Surfen am Strand geschieht in aller Ruhe und Stille, und jetzt muss die Polizei rausgehen und das Heft in die Hand nehmen“, sagt er gegenüber tvSyd.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)


Lasse Johannsen vom größten deutschen Segelmagazins „Yacht“ versuchte mich zu erreichen. Letztlich hat er diesen Blogbeitrag als Quelle zitiert und freundlichweise auch verlinkt.

Hier geht es zum Yacht.de Artikel

[update 13.03.2025]

Ein Verbotsschild steht jetzt auf Rømø am Strand.
Auf Facebook wurde hier ein Foto geteilt. Es stammt von hier (siehe unten).

[update 16.03.2025]

Im Onlinemagazin „Der Nordschleswiger“ ist ein Artikel erschienen: „Dänischer Meister hofft nach Schock auf Lösung„. Dort gibt es ein Interview mit Rasmus Tromborg-Hviid (dreifacher dänischer Kitebuggy-Meister) mit vielen Details zur aktuellen Lage. Das Verbotsschild am Strand ist auch zu sehen.

[update 17.03.2025]

Ich reiche zwei Links zum Onlinemagazin „Der Nordschleswiger“ weiter:

Strandsegelverbot: Polizei arbeitet an „guter Lösung für alle“ ist neu erschienen. 4 Anträge seien gegenwärtig in Bearbeitung für Strandsegelveranstaltungen und würden geprüft. Es tut sich also was, so richtig gut klingt das allerdings noch nicht 🙁

Schon am 2. März war Strandsegelschulen vor dem Aus: Inhaber auf Röm spricht von „Branchen-Schließung“ erschienen, offenbar ist man dort danz dicht am Ball – Hut ab!

Wie siehst Du das Ganze? Hinterlasse gerne einen Kommentar.

[update 26.03.2025]

Auf FB hat Colin Jon Seymour Jt folgendes geteilt:
Die Polizei hat eine erste Genehmigung für das Strandsurfen nach der neuen Praxis erteilt. Er hat folgenden Link geteilt https://politi.dk/syd-og-soenderjyllands-politi/om-syd-og-soenderjyllands-politi/strandsurfer

Ein Antragsmuster kann man als PDF hier runterladen

Kategorien
Rømø Strandsegeln

Rømø Notiz – Minis im Kiter Gebiet?!

Neulich ließ mich „die Stimme des Nordens“ von Rømø aufhorchen. Minis (Mini 5.60 Segelyachten) dürften im Kiter Gebiet segeln. Das war mir neu. Das Kitergebiet liegt nördlicher als das Strandseglergebiet und ist bei Überflutungen oft nicht, oder nicht so stark betroffen. Das wäre natürlich eine gute Alternative – gut zu wissen.

Ich fragte bei Jochen nach, ob und wann dass erlaubt sei. Hier seine Antwort die vieleicht auch andere Strandsegler interessiert:

Moin Malte,
ja es ist erlaubt im Kitegebiet mit einer Mini Yacht zu fahren, aber wirklich nur dann wenn das gesamte Segelgebiet nicht befahrbar ist . Und das Kitegebiet ist genau so eingezäunt wie das Segelgebiet und auch nur innerhalb dieser Einzäunung darf gefahren werden .
VG Jochen 😊🍀🇩🇰

Das Kiter Gebiet ist oberhalb des roten Kreises
Kategorien
Regatta Rømø Strandsegeln

Land unter Rømø, 2024 normal?

Mitte Juni 2024 war auf Rømø eine Regatta angesetzt zu der ich und viele meiner Vereinskameraden_innen aus St.Peter-Ording angereist waren. Ich freute mich hier nach 3 Jahren mal wieder segeln gehen zu können.

Es hatte die zwei, drei Wochen vorher schon immer wieder viel Regen gegeben und die Tage vor der Abreise zeigten in Jochens WhatsApp Gruppe oft die überspülte Plate. Ich rief Manfred an, den ich auf Fotos erkannt hatte. Er gab dem Ganzen eine 50/50 Chance, ich fuhr los!

Gab es Mittags bei Abfahrt noch ein Foto der überspülten Plate war alles bei meiner Ankunft am späten Nachmittag halbwegs trocken gefallen, das ließ mich hoffen. Später am Abend war aber alles durch die Flut wieder überschwemmt.

Die erste Nacht am Stand übernachten (wir hatten eine Ausnahmegenehmigung) ging noch alles gut, aber am zweiten Abend mussten wir alle flüchten. Selbst das Partyzelt zeigte bald Wellen der Überschwemmung innerhalb. Ich kam auf den Deich unter. Zugegeben, ein schöner Blick ins Grüne, aber irgendwie wollten wir ja was anderes und der Wind war so schön.

Seit März führt Jochen („die Stimme des Nordens“) auf WhatsApp einen Kanal in dem er täglich einen kurzen Lagebericht zum Strand und Wetter sendet (ich berichtete hier). Ganz großartig von ihm dieser Service!

Der Samstag begann dann mit viel Regen leider, was die nasse Plate natürlich nicht trockener machte. Ein nasser Schwamm nimmt keine Wasser mehr auf. Abwarten, Ruhe bewahren, schließlich sind wir nun mal jetzt hier!

Nachmittags kam dann doch noch die Sonne raus, aber das Wasser lief abends schon wieder auf. Ca. 1h vor dem Höhepunkt der Flut wurde es bedrohlich eng hin bis zur Dünenkante. Wir flüchteten alle, da unklar war wie hoch das Wasser noch steigen würde. Als Letzter gab ich auf und verlegte mich auch auf den Deichparkplatz.

Kategorien
Rømø Strandsegeln Video

Miniyacht Website aus Dänemark

Wie schön! Es gibt noch eine andere, aktuelle Webseite die sich der Mini 5.60 Strandsegelyacht widmet. Gerne verlinke ich diese. Unten links könnt ihr die Sprache umstellen.

Poul-Erik fährt hauptsächlich auf Fanø und seine Seite geht etwas mehr von der technischen Seite an das Thema heran.

Viel Spaß!

Screenshot von http://crazyeti.dk/
Kategorien
Strandsegeln Video

YCSPO goes Rømø International

Einige Fahrer vom YCSPO waren Anfang Juli nach Dänemark gefahren, um diese Regatta mitzusegeln. Stefan war auch dabei und hat wieder ein schönes Video geschnitten.

Vielleicht klappt es für mich ja nächstes Jahr, ich war zur gleichen Zeit im Urlaub.

Viel Spaß.

[update 24.09.2022]
Hier ein weiteres Video von G516