Sven Harder von der Segelschule in St.Peter-Ording wurde interviewt. Zielgruppe: Strandsegelanfänger. Hört es Euch an!
Fundsache, per Zufall entdeckt.
Sven Harder von der Segelschule in St.Peter-Ording wurde interviewt. Zielgruppe: Strandsegelanfänger. Hört es Euch an!
Fundsache, per Zufall entdeckt.
Sand und Salzwasser setzen dem Material der Strandsegler stark zu. Nach der Regatta ist vor der Regatta und so bedarf es ein wenig der Pflege.
Hier bade ich meine Umlenkrollen im Wasser und am Ende sammeln sich doch zahlreiche Sandkörner, die den kleinen Plastikkugeln im Rollenlager nächstes Mal hoffentlich nicht schaden werden.
Oben: viel Sand aus der 57er Rolle, sie ist den Prielen viel ausgesetzt.
Unten: weniger Sand bei der kleinen 40er Rolle, aber immer noch ausreichend viel, um auf Dauer Schaden anzurichten.
Möge es nie knirschen … 🙂
Die Qualifikation 2025 startete im September 2024. Diese Regatta zählt schon für die kommende Europameisterschaft, die Ende Oktober 2025 zufälligerweise in St.Peter-Ording ausgetragen werden wird.
Im Schlepptau geht es raus, denn noch ist der Wind zu schwach zum Raussegeln.
An Tag 1, Samstag, meinte es der Wind noch gut mit mir (10kn bis 16 kn Böen im Mittel). Mit dem 5,5 m2 Segel (meinem größten Segel) kam ich gut voran. In der Eile habe ich meine Timer Uhr aber vergessen, was den Start schwierig gestaltete.