Wer es eilig hat schaut gleich ins Video, unten folgt dann der ausführliche Bericht.
Was ein Glück – Kaiserwetter!
Nach dem Aufbau der Segelwagen finden sich alle erstmals ein für das Briefing
Heute kommt das große 5,5m² Segel zum Einsatz
Hier sieht man die Transponder, welche wir an den Strandsegelwagen immern montiert haben. So wird das Passieren der Ziellinie genauestens erfasst. Bei der Menge an Fahrern eine große Hilfe für die Helfer und Helferinnen am Zielwagen.
Links die Wettervorhersage, in der Mitte die späteren Messwerte und rechts der GPS-Track des Rennens.
Skipperbesprechung auf der Sandback
Gewissenhafte Einweisung des Rennleiters. Jedesmal ist der Strand anders. Es ist jedes Mal ein neues Einstellen, sich einlassen, auf die Natur.
Gleich geht es los …
Race 1 – 45 Min
Speedprofile
Segel: 5,5m²
Strecke: 22 km
Speed max: 57 km/h
Die Piloten wechselten sich ab und so wartete die Hälfte in der Wechselzone auf ihren Einsatz. Sitzgelegenheiten haben wir für gewöhnlich nicht mit dabei, aber diesmal waren sie eine Wohltat.
Race 2 – über 1h
Speedprofile
Segel: 5,5 m²
Strecke: 31 km
Speed max: 59 km/h
Tagesbilanz:
Wind: NW 14kn, in Böen etwa 20 kn
Segel: 5,5m²
Speed max: 59 km/h
Strecke: 53 km Wettfahrten (zwei Piloten)
Also in Summe hatten wir tolles Wetter, ein tolles Regattaformat, gerne würde ich das wieder erleben. Von 52 Mini-Seglern mit 26 Segelwagen belegten Björn und ich Platz 16. Ich freue mich auf eine Neuauflage, hoffentlich 2024.
[update 12.11.2023] Yes! Hier ist die Ankündigung dafür 🙂
Beim YCSPO ist hier die Ergebnisliste zu finden (Bkup) sowie hier ein Bericht.