Vorab: Stefan hat ein schönes Video für mich erstellt mit gemeinsamen Kreuzen auf der Sandbank (DANKE!!!)
Tag 1 begann mit wenig Wind um die 10 kn und weniger, doch voller Erwartung sammelten wir uns und gingen auf die Sandbank. Für Sonntag sollte besserer Wind sein.
Früh am Morgen sind noch nicht alle Piloten am Aufriggen,….
Ich war mit Stefan verabredet zusammen beim SAU Pokal (Saisonabschluss & -umlauf) zu starten Ende November 2021, meine zweite Regatta. Leider wurde sie kurz vorher wegen der stark ansteigenden vierten Corona Welle abgesagt. Pech, aber ich wollte es wenigstens probieren zu Segeln.
Stefan hat seine 360 Grad Kamera mitlaufen lassen. VIELEN DANK für das Video, Stefan! Trotz der vielen Regentropfen auf der Linse sind die Aufnahme toll geworden. Man erahnt die frostigen Wetterbedingungen.
Nun aber im Detail: der Wind war abnehmend von 18 kn bis 14 kn vorhergesagt bei leichten Schneeregen.
Früh morgens im Dunkeln bei 0-2 Grad Kälte fuhr ich los. Es war bitter kalt. Unterwegs Sprühregen auf der Autobahn, Graupel und kurz Schneefall, ohje. Auch die Nebelbänke auf der Landstraße hielten mich nicht ab und so kam ich gerade bei beginnender Dämmerung in Sankt Peter-Ording an. Die Szenerie war unwirklich, da ich den Ort eher mit sonnigen Wetter verbinde, jetzt war nur Nebel, dunkel, nass und kalt.
Hier ein aktuelles, schönes Video mit vielen Standart Seglern bei der Euro Trophy auf Terschelling, Holland im November 2021. Da geht Tempo 90 mit den Wagen, beachtlich.
Insgesamt nahmen 8 Strandsegler aus Deutschland daran teil – siehe hier
Tag 2 an diesen langen schönen Strand. Tolle Aufnahmen mit einer Drone.
Ein traumhafter Anblick in der morgenlichen Sonne.
Eigentlich wollte ich es ruhig angehen lassen und meldete mich als Helfer für die Regatta. Ich hatte keine Ahnung wie so etwas abläuft und wollte als Helfer erst einmal alles aus der Distanz kennenlernen.
Doch dann meldete sich Stefan: „Ich habe gemeldet, fährts Du auch mit?“ Hhm, tja, also … warum eigentlich nicht! Rein ins Getümmel. Wie spannend!